Das
Deutsche Fahrradmuseum liegt in direkter Nachbarschaft zum fast komplett erhaltenen historischen Kurensemble des Staatsbades Brückenau. Durch unmittelbare Nähe zur „Tausendjährigen Eiche“ mit Kräutergarten, dem Streichelzoo und dem repräsentativen Kursaal, werden die Kur- und Tagesgäste direkt zum
Deutschen Fahrradmuseum geführt.
Bad Brückenau eignet sich mit seinen historischen Gebäuden und seiner reizvollen Landschaft sehr gut für Veranstaltungen aller Art. Seit der Eröffnung des
Deutschen Fahrradmuseums im Mai 2004 ist es immer öfter Etappenziel, bzw. Austragungsort von Oldtimerveranstaltungen. Auf für Firmenpräsentationen, Seminare oder andere Events ist das Deutsche Fahrradmuseum in Bad Brückenau der ideale Veranstaltungsort.
Die Kurstadt Bad Brückenau hat mit dem
Deutschen Fahrradmuseum eine überregionale Attraktion um sich auf dem touristischen Markt mit einem einzigartigen Profil behaupten zu können.

Das
Deutsche Fahrrad- museum bietet Hoch- radkurse und geführte Fahrradtouren für alle Altersstufen auf Nostalgie- rädern der 30er bis 50er Jahre an.
80-jähriger Hochradschüler

Rast unter der "Tausendjährigen Eiche"

Welttreffen-IVCA-2005

Sicherheitshochrad vor dem Königsbad